Kontakt - AGB - Impressum, Datenschutz


Da ich den Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre als besonders wichtig erachte und den persönlichen Kontakt zu meinen Kunden schätze, habe ich mich bewusst gegen ein Kontaktformular entschieden.


Ich spreche gern persönlich oder telefonisch mit Ihnen, auf Wunsch auch schriftlich per Mail oder Brief.


Ich freuen mich auf Euch. Livia Seifert


Meine AGB (für Privatpersonen) finden Sie hier.

Impressum


Livia Seifert Inh. ladentelier federleicht

Leipziger Str. 25 - 01662 Meißen

NL 01067 Dresden

www.liviaseifert-federleicht.de

e-mail: info@liviaseifert-federleicht.de

Tel. 0173 5935075


Ich betone, dass ich keinen Einfluss auf die Inhalte der durch den Link von meiner Homepage aus erreichbaren Seiten anderer Anbieter habe und mir deren Inhalt nicht zu eigen mache. Diese Erklärung gilt für alle auf den Seiten meiner Homepage angebrachten Links.



Alle Bild- und Fotorechte liegen bei Livia Seifert.



Verbraucherschlichtungsverfahren


Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.


Datenschutzerklärung Einleitung und Überblick



Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung13.08.2021-311293639) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung(EU) 2016/679 und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären,welche personenbezogenen Daten (kurz Daten) wir als Verantwortliche –und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (z. B. Provider) –verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigenMöglichkeiten Sie haben. Die verwendeten Begriffe sindgeschlechtsneutral zu verstehen.


Kurz gesagt: Wir informieren Sie umfassend über Daten, diewir über Sie verarbeiten.



Datenschutzerklärungen klingen für gewöhnlichsehr technisch und verwenden juristische Fachbegriffe. DieseDatenschutzerklärung soll Ihnen hingegen die wichtigsten Dinge soeinfach und transparent wie möglich beschreiben. Soweit es derTransparenz förderlich ist, werden technische Begriffeleserfreundlich erklärt, Links zu weiterführenden Informationengeboten und Grafiken zum Einsatz gebracht. Wir informieren damit inklarer und einfacher Sprache, dass wir im Rahmen unsererGeschäftstätigkeiten nur dann personenbezogene Daten verarbeiten,wenn eine entsprechende gesetzliche Grundlage gegeben ist. Das istsicher nicht möglich, wenn man möglichst knappe, unklare undjuristisch-technische Erklärungen abgibt, so wie sie im Internet oftStandard sind, wenn es um Datenschutz geht. Ich hoffe, Sie finden diefolgenden Erläuterungen interessant und informativ und vielleichtist die eine oder andere Information dabei, die Sie noch nichtkannten.


Wenn trotzdem Fragen bleiben, möchten wir Siebitten, sich an die unten bzw. im Impressum genannte verantwortlicheStelle zu wenden, den vorhandenen Links zu folgen und sich weitereInformationen auf Drittseiten anzusehen. Unsere Kontaktdaten findenSie selbstverständlich auch im Impressum.



Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von unsim Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und für allepersonenbezogenen Daten, die von uns beauftragte Firmen(Auftragsverarbeiter) verarbeiten. Mit personenbezogenen Daten meinenwir Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum BeispielName, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift einer Person. DieVerarbeitung personenbezogener Daten sorgt dafür, dass wir unsereDienstleistungen und Produkte anbieten und abrechnen können, sei esonline oder offline. Der Anwendungsbereich dieserDatenschutzerklärung umfasst:



  • alle Onlineauftritte (Websites,Onlineshops), die wir betreiben

  • Social Media Auftritte undE-Mail-Kommunikation

  • mobile Apps für Smartphones undandere Geräte


Kurz gesagt: Die Datenschutzerklärung gilt füralle Bereiche, in denen personenbezogene Daten im Unternehmen überdie genannten Kanäle strukturiert verarbeitet werden. Sollten wiraußerhalb dieser Kanäle mit Ihnen in Rechtsbeziehungen eintreten,werden wir Sie gegebenenfalls gesondert informieren.



Rechtsgrundlagen

In der folgenden Datenschutzerklärung geben wirIhnen transparente Informationen zu den rechtlichen Grundsätzen undVorschriften, also den Rechtsgrundlagen derDatenschutz-Grundverordnung, die uns ermöglichen, personenbezogeneDaten zu verarbeiten.
Was das EU-Recht betrifft, beziehen wir unsauf die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DESRATES vom 27. April 2016. Diese Datenschutz-Grundverordnung der EUkönnen Sie selbstverständlich online auf EUR-Lex, dem Zugang zumEU-Recht, unterhttps://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex%3A32016R0679nachlesen.



Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgendenBedingungen zutrifft:



  1. Einwilligung(Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre Einwilligunggegeben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten. EinBeispiel wäre die Speicherung Ihrer eingegebenen Daten einesKontaktformulars.

  2. Vertrag (Artikel 6Absatz 1 lit. b DSGVO): Um einen Vertrag oder vorvertraglicheVerpflichtungen mit Ihnen zu erfüllen, verarbeiten wir Ihre Daten.Wenn wir zum Beispiel einen Kaufvertrag mit Ihnen abschließen,benötigen wir vorab personenbezogene Informationen.

  3. RechtlicheVerpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO): Wenn wir einerrechtlichen Verpflichtung unterliegen, verarbeiten wir Ihre Daten.Zum Beispiel sind wir gesetzlich verpflichtet Rechnungen für dieBuchhaltung aufzuheben. Diese enthalten in der Regelpersonenbezogene Daten.

  4. Berechtigte Interessen (Artikel 6 Absatz 1 lit.f DSGVO): Im Falle berechtigter Interessen, die Ihre Grundrechtenicht einschränken, behalten wir uns die Verarbeitungpersonenbezogener Daten vor. Wir müssen zum Beispiel gewisse Datenverarbeiten, um unsere Website sicher und wirtschaftlich effizientbetreiben zu können. Diese Verarbeitung ist somit ein berechtigtesInteresse.



Weitere Bedingungen wie die Wahrnehmung vonAufnahmen im öffentlichen Interesse und Ausübung öffentlicherGewalt sowie dem Schutz lebenswichtiger Interessen treten bei uns inder Regel nicht auf. Soweit eine solche Rechtsgrundlage docheinschlägig sein sollte, wird diese an der entsprechenden Stelleausgewiesen.



Zusätzlich zu der EU-Verordnung gelten auch noch nationaleGesetze:

  • In Österreich ist dies dasBundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitungpersonenbezogener Daten (Datenschutzgesetz), kurz DSG.

  • In Deutschland gilt das Bundesdatenschutzgesetz, kurz BDSG.



Sofern weitere regionale oder nationale Gesetze zur Anwendungkommen, informieren wir Sie in den folgenden Abschnitten darüber.



Kontaktdaten des Verantwortlichen

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, finden Sie nachfolgenddie Kontaktdaten der verantwortlichen Person bzw. Stelle:


Livia Seifet, inh. ladenatelier federleicht
E-Mail:info@liviaseifert-federleicht.de
Telefon: +49173 5935075
Impressum: s.o.



Speicherdauer

Dass wir personenbezogene Daten nur so langespeichern, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungenund Produkte unbedingt notwendig ist, gilt als generelles Kriteriumbei uns. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten löschen,sobald der Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr vorhanden ist.In einigen Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmteDaten auch nach Wegfall des ursprüngliches Zwecks zu speichern, zumBeispiel zu Zwecken der Buchführung.



Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oderdie Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Datenso rasch wie möglich und soweit keine Pflicht zur Speicherungbesteht, gelöscht.



Über die konkrete Dauer der jeweiligenDatenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten, sofern wirweitere Informationen dazu haben.

Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung



Laut Artikel 13 DSGVO stehen Ihnen die folgenden Rechte zu, damites zu einer fairen und transparenten Verarbeitung von Daten kommt:

  • Sie haben laut Artikel 15 DSGVOein Auskunftsrecht darüber, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten.Sollte das zutreffen, haben Sie Recht darauf eine Kopie der Daten zuerhalten und die folgenden Informationen zu erfahren:

    • zu welchem Zweck wir dieVerarbeitung durchführen;

    • die Kategorien, also die Artenvon Daten, die verarbeitet werden;

    • wer diese Daten erhält und wenndie Daten an Drittländer übermittelt werden, wie die Sicherheitgarantiert werden kann;

    • wie lange die Daten gespeichertwerden;

    • das Bestehen des Rechts aufBerichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung unddem Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung;

    • dass Sie sich bei einerAufsichtsbehörde beschweren können (Links zu diesen Behördenfinden Sie weiter unten);

    • die Herkunft der Daten, wenn wirsie nicht bei Ihnen erhoben haben;

    • ob Profiling durchgeführt wird,ob also Daten automatisch ausgewertet werden, um zu einempersönlichen Profil von Ihnen zu gelangen.

  • Sie haben laut Artikel 16 DSGVOein Recht auf Berichtigung der Daten, was bedeutet, dass wir Datenrichtig stellen müssen, falls Sie Fehler finden.

  • Sie haben laut Artikel 17 DSGVOdas Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), waskonkret bedeutet, dass Sie die Löschung Ihrer Daten verlangendürfen.

  • Sie haben laut Artikel 18 DSGVOdas Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, was bedeutet, dasswir die Daten nur mehr speichern dürfen aber nicht weiterverwenden.

  • Sie haben laut Artikel 19 DSGVOdas Recht auf Datenübertragbarkeit, was bedeutet, dass wir Ihnenauf Anfrage Ihre Daten in einem gängigen Format zur Verfügungstellen.

  • Sie haben laut Artikel 21 DSGVOein Widerspruchsrecht, welches nach Durchsetzung eine Änderung derVerarbeitung mit sich bringt.

    • Wenn die Verarbeitung Ihrer Datenauf Artikel 6 Abs. 1 lit. e (öffentliches Interesse, Ausübungöffentlicher Gewalt) oder Artikel 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtesInteresse) basiert, können Sie gegen die Verarbeitung Widersprucheinlegen. Wir prüfen danach so rasch wie möglich, ob wir diesemWiderspruch rechtlich nachkommen können.

    • Werden Daten verwendet, umDirektwerbung zu betreiben, können Sie jederzeit gegen diese Artder Datenverarbeitung widersprechen. Wir dürfen Ihre Daten danachnicht mehr für Direktmarketing verwenden.

    • Werden Daten verwendet, umProfiling zu betreiben, können Sie jederzeit gegen diese Art derDatenverarbeitung widersprechen. Wir dürfen Ihre Daten danachnicht mehr für Profiling verwenden.

  • Sie haben laut Artikel 22 DSGVO unter Umständen das Recht,nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung(zum Beispiel Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zuwerden.



Kurz gesagt: Sie haben Rechte – zögern Sie nicht, die obengelistete verantwortliche Stelle bei uns zu kontaktieren!



Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Datengegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihredatenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst einer Weise verletztworden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.Diese ist für Österreich die Datenschutzbehörde, deren Website Sieunter https://www.dsb.gv.at/finden. In Deutschland gibt es für jedes Bundesland einenDatenschutzbeauftragten. Für nähere Informationen können Sie sichan die Bundesbeauftragtefür den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden.Für unser Unternehmen ist die folgende lokale Datenschutzbehördezuständig:



Sachsen Datenschutzbehörde

Landesbeauftragter für Datenschutz: Andreas Schurig
Adresse:Devrientstraße 5, 01067 Dresden
Telefonnr.: 03 51 /85471-101
E-Mail-Adresse: saechsdsb@slt.sachsen.de
Website:https://www.saechsdsb.de/



Sicherheit der Datenverarbeitung

Um personenbezogene Daten zu schützen, haben wirsowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen umgesetzt. Woes uns möglich ist, verschlüsseln oder pseudonymisieren wirpersonenbezogene Daten. Dadurch machen wir es im Rahmen unsererMöglichkeiten so schwer wie möglich, dass Dritte aus unseren Datenauf persönliche Informationen schließen können.



Art. 25 DSGVO spricht hier von “Datenschutz durchTechnikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen”und meint damit, dass man sowohl bei Software (z. B. Formularen) alsoauch Hardware (z. B. Zugang zum Serverraum) immer an Sicherheit denktund entsprechende Maßnahmen setzt. Im Folgenden gehen wir, fallserforderlich, noch auf konkrete Maßnahmen ein.



TLS-Verschlüsselung mit https

TLS, Verschlüsselung und https klingen sehrtechnisch und sind es auch. Wir verwenden HTTPS (das HypertextTransfer Protocol Secure steht für „sicheresHypertext-Übertragungsprotokoll“), um Daten abhörsicher imInternet zu übertragen.


Das bedeutet, dass die komplette Übertragungaller Daten von Ihrem Browser zu unserem Webserver abgesichert ist –niemand kann “mithören”.

Damit haben wir eine zusätzliche Sicherheitsschichteingeführt und erfüllen Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport LayerSecurity), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicherenDatenübertragung im Internet, können wir den Schutz vertraulicherDaten sicherstellen.


Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherungder Datenübertragung am kleinen Schlosssymbol links oben im Browser,links von der Internetadresse (z. B. beispielseite.de) und derVerwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unsererInternetadresse.
Wenn Sie mehr zum Thema Verschlüsselung wissenmöchten, empfehlen wir die Google Suche nach “Hypertext TransferProtocol Secure wiki” um gute Links zu weiterführendenInformationen zu erhalten.



Kommunikation Zusammenfassung
? Betroffene: Alle, diemit uns per Telefon, E-Mail oder Online-Formular kommunizieren
?Verarbeitete Daten: z. B. Telefonnummer, Name, E-Mail-Adresse,eingegebene Formulardaten. Mehr Details dazu finden Sie bei derjeweils eingesetzten Kontaktart
? Zweck: Abwicklung derKommunikation mit Kunden, Geschäftspartnern usw.
? Speicherdauer:Dauer des Geschäftsfalls und der gesetzlichen Vorschriften
⚖️Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO(Berechtigte Interessen)



Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen und per Telefon,E-Mail oder Online-Formular kommunizieren, kann es zur Verarbeitungpersonenbezogener Daten kommen.



Die Daten werden für die Abwicklung und BearbeitungIhrer Frage und des damit zusammenhängenden Geschäftsvorgangsverarbeitet. Die Daten während ebensolange gespeichert bzw. so langees das Gesetz vorschreibt.



Betroffene Personen

Von den genannten Vorgängen sind alle betroffen, die über dievon uns bereit gestellten Kommunikationswege den Kontakt zu unssuchen.



Telefon

Wenn Sie uns anrufen, werden die Anrufdaten auf demjeweiligen Endgerät und beim eingesetzten Telekommunikationsanbieterpseudonymisiert gespeichert. Außerdem können Daten wie Name undTelefonnummer im Anschluss per E-Mail versendet und zurAnfragebeantwortung gespeichert werden. Die Daten werden gelöscht,sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgabenerlauben.



E-Mail

Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, werdenDaten gegebenenfalls auf dem jeweiligen Endgerät (Computer, Laptop,Smartphone,…) gespeichert und es kommt zur Speicherung von Datenauf dem E-Mail-Server. Die Daten werden gelöscht, sobald derGeschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.



Online Formulare

Wenn Sie mit uns mittels Online-Formularkommunizieren, werden Daten auf unserem Webserver gespeichert undgegebenenfalls an eine E-Mail-Adresse von uns weitergeleitet. DieDaten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde undes gesetzliche Vorgaben erlauben.

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung der Daten basiert auf den folgendenRechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO(Einwilligung): Sie geben uns die Einwilligung Ihre Daten zuspeichern und weiter für den Geschäftsfall betreffende Zwecke zuverwenden;

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO(Vertrag): Es besteht die Notwendigkeit für die Erfüllung einesVertrags mit Ihnen oder einem Auftragsverarbeiter wie z. B. demTelefonanbieter oder wir müssen die Daten für vorvertraglicheTätigkeiten, wie z. B. die Vorbereitung eines Angebots,verarbeiten;

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Wirwollen Kundenanfragen und geschäftliche Kommunikation in einemprofessionellen Rahmen betreiben. Dazu sind gewisse technischeEinrichtungen wie z. B. E-Mail-Programme, Exchange-Server undMobilfunkbetreiber notwendig, um die Kommunikation effizientbetreiben zu können.



Webhosting Zusammenfassung
? Betroffene: Besucher derWebsite
? Zweck: professionelles Hosting der Website undAbsicherung des Betriebs
? Verarbeitete Daten: IP-Adresse,Zeitpunkt des Websitebesuchs, verwendeter Browser und weitere Daten.Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beim jeweilseingesetzten Webhosting Provider.
? Speicherdauer: abhängig vomjeweiligen Provider, aber in der Regel 2 Wochen
⚖️Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (Berechtigte Interessen)Was ist Webhosting?



Wenn Sie heutzutage Websites besuchen, werdengewisse Informationen – auch personenbezogene Daten – automatischerstellt und gespeichert, so auch auf dieser Website. Diese Datensollten möglichst sparsam und nur mit Begründung verarbeitetwerden. Mit Website meinen wir übrigens die Gesamtheit allerWebseiten auf einer Domain, d.h. alles von der Startseite (Homepage)bis hin zur aller letzten Unterseite (wie dieser hier). Mit Domainmeinen wir zum Beispiel beispiel.de oder musterbeispiel.com.



Wenn Sie eine Website auf einem Bildschirm ansehenmöchten, verwenden Sie dafür ein Programm, das sich Webbrowsernennt. Sie kennen vermutlich einige Webbrowser beim Namen: GoogleChrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox und Apple Safari.



Dieser Webbrowser muss sich zu einem anderenComputer verbinden, wo der Code der Website gespeichert ist: demWebserver. Der Betrieb eines Webservers ist eine komplizierte undaufwendige Aufgabe, weswegen dies in der Regel von professionellenAnbietern, den Providern, übernommen wird. Diese bieten Webhostingan und sorgen damit für eine verlässliche und fehlerfreieSpeicherung der Daten von Websites.

Bei der Verbindungsaufnahme des Browsers auf IhremComputer (Desktop, Laptop, Smartphone) und während derDatenübertragung zu und vom Webserver kann es zu einer Verarbeitungpersonenbezogener Daten kommen. Einerseits speichert Ihr ComputerDaten, andererseits muss auch der Webserver Daten eine Zeit langspeichern, um einen ordentlichen Betrieb zu gewährleisten.



Warum verarbeiten wir personenbezogene Daten?

Die Zwecke der Datenverarbeitung sind:

  1. Professionelles Hosting derWebsite und Absicherung des Betriebs

  2. zur Aufrechterhaltung derBetriebs- und IT-Sicherheit

  3. Anonyme Auswertung des Zugriffsverhaltens zur Verbesserungunseres Angebots und ggf. zur Strafverfolgung bzw. Verfolgung vonAnsprüchen



Welche Daten werden verarbeitet?

Auch während Sie unsere Website jetzt geradebesuchen, speichert unser Webserver, das ist der Computer auf demdiese Webseite gespeichert ist, in der Regel automatisch Daten wie

  • die komplette Internetadresse(URL) der aufgerufenen Webseite (z. B.https://www.beispielwebsite.de/beispielunterseite.html?tid=311293639)

  • Browser und Browserversion (z. B.Chrome 87)

  • das verwendete Betriebssystem (z.B. Windows 10)

  • die Adresse (URL) der zuvorbesuchten Seite (Referrer URL) (z. B.https://www.beispielquellsite.de/vondabinichgekommen.html/)

  • den Hostnamen und die IP-Adressedes Geräts von welchem aus zugegriffen wird (z. B. COMPUTERNAME und194.23.43.121)

  • Datum und Uhrzeit

  • in Dateien, den sogenannten Webserver-Logfiles



Wie lange werden Daten gespeichert?

In der Regel werden die oben genannten Daten zweiWochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben dieseDaten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass dieseDaten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten von Behördeneingesehen werden.

Kurz gesagt: Ihr Besuch wird durch unseren Provider (Firma, dieunsere Website auf speziellen Computern (Servern) laufen lässt),protokolliert, aber wir geben Ihre Daten nicht ohne Zustimmungweiter!



Rechtsgrundlage

Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitungpersonenbezogener Daten im Rahmen des Webhosting ergibt sich aus Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung der berechtigten Interessen), denn dieNutzung von professionellem Hosting bei einem Provider ist notwendig,um das Unternehmen im Internet sicher und nutzerfreundlichpräsentieren und Angriffe und Forderungen hieraus gegebenenfallsverfolgen zu können.



Cookies Zusammenfassung
? Betroffene: Besucher derWebsite
? Zweck: abhängig vom jeweiligen Cookie. Mehr Detailsdazu finden Sie weiter unten bzw. beim Hersteller der Software, derdas Cookie setzt.
? Verarbeitete Daten: Abhängig vom jeweilseingesetzten Cookie. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw.beim Hersteller der Software, der das Cookie setzt.
?Speicherdauer: abhängig vom jeweiligen Cookie, kann von Stunden bishin zu Jahren variieren
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (BerechtigteInteressen) Was sind Cookies?



Unsere Website verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Datenzu speichern.
Im Folgenden erklären wir, was Cookies sind undwarum Sie genutzt werden, damit Sie die folgende Datenschutzerklärungbesser verstehen.



Immer wenn Sie durch das Internet surfen, verwendenSie einen Browser. Bekannte Browser sind beispielsweise Chrome,Safari, Firefox, Internet Explorer und Microsoft Edge. Die meistenWebsites speichern kleine Text-Dateien in Ihrem Browser. DieseDateien nennt man Cookies.



Eines ist nicht von der Hand zu weisen: Cookies sindecht nützliche Helferlein. Fast alle Websites verwenden Cookies.Genauer gesprochen sind es HTTP-Cookies, da es auch noch andereCookies für andere Anwendungsbereiche gibt. HTTP-Cookies sind kleineDateien, die von unserer Website auf Ihrem Computer gespeichertwerden. Diese Cookie-Dateien werden automatisch im Cookie-Ordner,quasi dem “Hirn” Ihres Browsers, untergebracht. Ein Cookiebesteht aus einem Namen und einem Wert. Bei der Definition einesCookies müssen zusätzlich ein oder mehrere Attribute angegebenwerden.



Cookies speichern gewisse Nutzerdaten von Ihnen, wiebeispielsweise Sprache oder persönliche Seiteneinstellungen. WennSie unsere Seite wieder aufrufen, übermittelt Ihr Browser die„userbezogenen“ Informationen an unsere Seite zurück. Dank derCookies weiß unsere Website, wer Sie sind und bietet Ihnen dieEinstellung, die Sie gewohnt sind. In einigen Browsern hat jedesCookie eine eigene Datei, in anderen wie beispielsweise Firefox sindalle Cookies in einer einzigen Datei gespeichert.



Die folgende Grafik zeigt eine mögliche Interaktionzwischen einem Webbrowser wie z. B. Chrome und dem Webserver. Dabeifordert der Webbrowser eine Website an und erhält vom Server einCookie zurück, welches der Browser erneut verwendet, sobald eineandere Seite angefordert wird.



Es gibt sowohl Erstanbieter Cookies als auchDrittanbieter-Cookies. Erstanbieter-Cookies werden direkt von unsererSeite erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von Partner-Websites(z.B. Google Analytics) erstellt. Jedes Cookie ist individuell zubewerten, da jedes Cookie andere Daten speichert. Auch die Ablaufzeiteines Cookies variiert von ein paar Minuten bis hin zu ein paarJahren. Cookies sind keine Software-Programme und enthalten keineViren, Trojaner oder andere „Schädlinge“. Cookies können auchnicht auf Informationen Ihres PCs zugreifen.

So können zum Beispiel Cookie-Daten aussehen:



Name: _ga
Wert: GA1.2.1326744211.152311293639-9
Verwendungszweck:Unterscheidung der Websitebesucher
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Diese Mindestgrößen sollte ein Browser unterstützen können:

  • Mindestens 4096 Bytes pro Cookie

  • Mindestens 50 Cookies pro Domain

  • Mindestens 3000 Cookies insgesamt



Welche Arten von Cookies gibt es?

Die Frage welche Cookies wir im Speziellenverwenden, hängt von den verwendeten Diensten ab und wird in denfolgenden Abschnitten der Datenschutzerklärung geklärt. An dieserStelle möchten wir kurz auf die verschiedenen Arten von HTTP-Cookieseingehen.



Man kann 4 Arten von Cookies unterscheiden:



Unerlässliche Cookies
Diese Cookies sind nötig,um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen. Zum Beispielbraucht es diese Cookies, wenn ein User ein Produkt in den Warenkorblegt, dann auf anderen Seiten weitersurft und später erst zur Kassegeht. Durch diese Cookies wird der Warenkorb nicht gelöscht, selbstwenn der User sein Browserfenster schließt.



Zweckmäßige Cookies
Diese Cookies sammeln Infos über dasUserverhalten und ob der User etwaige Fehlermeldungen bekommt. Zudemwerden mithilfe dieser Cookies auch die Ladezeit und das Verhaltender Website bei verschiedenen Browsern gemessen.



Zielorientierte Cookies
Diese Cookies sorgen füreine bessere Nutzerfreundlichkeit. Beispielsweise werden eingegebeneStandorte, Schriftgrößen oder Formulardaten gespeichert.



Werbe-Cookies
Diese Cookies werden auchTargeting-Cookies genannt. Sie dienen dazu dem User individuellangepasste Werbung zu liefern. Das kann sehr praktisch, aber auchsehr nervig sein.



Üblicherweise werden Sie beim erstmaligen Besuch einer Websitegefragt, welche dieser Cookiearten Sie zulassen möchten. Undnatürlich wird diese Entscheidung auch in einem Cookie gespeichert.

Wenn Sie mehr über Cookies wissen möchten und technischeDokumentationen nicht scheuen, empfehlen wirhttps://tools.ietf.org/html/rfc6265,dem Request for Comments der Internet Engineering Task Force (IETF)namens “HTTP State Management Mechanism”.



Zweck der Verarbeitung über Cookies

Der Zweck ist letztendlich abhängig vom jeweiligenCookie. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beimHersteller der Software, die das Cookie setzt.



Welche Daten werden verarbeitet?

Cookies sind kleine Gehilfen für eine vieleverschiedene Aufgaben. Welche Daten in Cookies gespeichert werden,kann man leider nicht verallgemeinern, aber wir werden Sie im Rahmender folgenden Datenschutzerklärung über die verarbeiteten bzw.gespeicherten Daten informieren.



Speicherdauer von Cookies

Die Speicherdauer hängt vom jeweiligen Cookie abund wird weiter unter präzisiert. Manche Cookies werden nach wenigerals einer Stunde gelöscht, andere können mehrere Jahre auf einemComputer gespeichert bleiben.



Sie haben außerdem selbst Einfluss auf dieSpeicherdauer. Sie können über ihren Browser sämtliche Cookiesjederzeit manuell löschen (siehe auch unten “Widerspruchsrecht”).Ferner werden Cookies, die auf einer Einwilligung beruhen, spätestensnach Widerruf Ihrer Einwilligung gelöscht, wobei die Rechtmäßigkeitder Speicherung bis dahin unberührt bleibt.



Widerspruchsrecht – wie kann ich Cookies löschen?

Wie und ob Sie Cookies verwenden wollen, entscheidenSie selbst. Unabhängig von welchem Service oder welcher Website dieCookies stammen, haben Sie immer die Möglichkeit Cookies zu löschen,zu deaktivieren oder nur teilweise zuzulassen. Zum Beispiel könnenSie Cookies von Drittanbietern blockieren, aber alle anderen Cookieszulassen.



Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browsergespeichert wurden, wenn Sie Cookie-Einstellungen ändern oderlöschen wollen, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungenfinden:

Chrome:Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari:Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox:Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf IhremComputer abgelegt haben

InternetExplorer: Löschen und Verwalten von Cookies

MicrosoftEdge: Löschen und Verwalten von Cookies

Falls Sie grundsätzlich keine Cookies haben wollen,können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie immerinformiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie beijedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie das Cookie erlauben odernicht. Die Vorgangsweise ist je nach Browser verschieden. Am bestenSie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “Cookieslöschen Chrome” oder “Cookies deaktivieren Chrome” im Falleeines Chrome Browsers.



Rechtsgrundlage

Seit 2009 gibt es die sogenannten„Cookie-Richtlinien“. Darin ist festgehalten, dass das Speichernvon Cookies eine Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) vonIhnen verlangt. Innerhalb der EU-Länder gibt es allerdings noch sehrunterschiedliche Reaktionen auf diese Richtlinien. In Österreicherfolgte aber die Umsetzung dieser Richtlinie in § 96 Abs. 3 desTelekommunikationsgesetzes (TKG). In Deutschland wurden dieCookie-Richtlinien nicht als nationales Recht umgesetzt. Stattdessenerfolgte die Umsetzung dieser Richtlinie weitgehend in § 15 Abs.3des Telemediengesetzes (TMG).



Für unbedingt notwendige Cookies, auch soweit keineEinwilligung vorliegt. bestehen berechtigte Interessen (Artikel 6Abs. 1 lit. f DSGVO), die in den meisten Fällen wirtschaftlicherNatur sind. Wir möchten den Besuchern der Website eine angenehmeBenutzererfahrung bescheren und dafür sind bestimmte Cookies oftunbedingt notwendig.



Soweit nicht unbedingt erforderliche Cookies zumEinsatz kommen, geschieht dies nur im Falle Ihrer Einwilligung.Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.





Social Media Datenschutzerklärung Zusammenfassung
?Betroffene: Besucher der Website
? Zweck: Darstellung undOptimierung unserer Serviceleistung, Kontakt zu Besuchern,Interessenten u.a., Werbung
? Verarbeitete Daten: Daten wie etwaTelefonnummern, E-Mail-Adressen, Kontaktdaten, Daten zumNutzerverhalten, Informationen zu Ihrem Gerät und IhreIP-Adresse.
Mehr Details dazu finden Sie beim jeweils eingesetztenSocial-Media-Tool.
? Speicherdauer: abhängig von den verwendetenSocial-Media-Plattformen
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (BerechtigteInteressen)



Was ist Social Media?

Zusätzlich zu unserer Website sind wir auch indiversen Social-Media-Plattformen aktiv. Dabei können Daten vonUsern verarbeitet werden, damit wir gezielt User, die sich für unsinteressieren, über die sozialen Netzwerke ansprechen können.Darüber hinaus können auch Elemente einer Social-Media-Plattformdirekt in unsere Website eingebettet sein. Das ist etwa der Fall,wenn Sie einen sogenannten Social-Button auf unserer Websiteanklicken und direkt zu unserem Social-Media-Auftritt weitergeleitetwerden. Als sogenannte Sozialen Medien oder Social Media werdenWebsites und Apps bezeichnet, über die angemeldete MitgliederInhalte produzieren, Inhalte offen oder in bestimmten Gruppenaustauschen und sich mit anderen Mitgliedern vernetzen können.



Warum nutzen wir Social Media?

Seit Jahren sind Social-Media-Plattformen der Ort,wo Menschen online kommunizieren und in Kontakt treten. Mit unserenSocial-Media-Auftritten können wir unsere Produkte undDienstleistungen Interessenten näherbringen. Die auf unserer Websiteeingebundenen Social-Media-Elemente helfen Ihnen, schnell und ohneKomplikationen zu unseren Social-Media-Inhalten wechseln können.



Die Daten, die durch Ihre Nutzung einesSocial-Media-Kanals gespeichert und verarbeitet werden, haben inerster Linie den Zweck, Webanalysen durchführen zu können. Zieldieser Analysen ist es, genauere und personenbezogene Marketing- undWerbestrategien entwickeln zu können. Abhängig von Ihrem Verhaltenauf einer Social-Media-Plattform, können mit Hilfe der ausgewertetenDaten, passende Rückschlüsse auf Ihre Interessen getroffen werdenund sogenannte Userprofile erstellt werden. So ist es den Plattformenauch möglich, Ihnen maßgeschneiderte Werbeanzeigen zu präsentieren.Meistens werden für diesen Zweck Cookies in Ihrem Browser gesetzt,die Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten speichern.



Wir gehen in der Regel davon aus, dass wirdatenschutzrechtlich verantwortlich bleiben, auch wenn wir Diensteeiner Social-Media-Plattform nutzen. Der Europäische Gerichtshof hatjedoch entschieden, dass in bestimmten Fällen der Betreiber derSocial-Media-Plattform zusammen mit uns gemeinsam verantwortlich imSinne des Art. 26 DSGVO sein kann. Soweit dies der Fall ist, weisenwir gesondert darauf hin und arbeiten auf Grundlage einerdiesbezüglichen Vereinbarung. Das Wesentliche der Vereinbarung istdann weiter unten bei der betroffenen Plattform wiedergegeben.



Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung derSocial-Media-Plattformen oder unserer eingebauten Elemente auch Datenvon Ihnen außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werdenkönnen, da viele Social-Media-Kanäle, beispielsweise Facebook oderTwitter, amerikanische Unternehmen sind. Dadurch können Siemöglicherweise Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Datennicht mehr so leicht einfordern bzw. durchsetzen.



Welche Daten werden verarbeitet?

Welche Daten genau gespeichert und verarbeitetwerden, hängt vom jeweiligen Anbieter der Social-Media-Plattform ab.Aber für gewöhnlich handelt es sich um Daten wie etwaTelefonnummern, E-Mailadressen, Daten, die Sie in ein Kontaktformulareingeben, Nutzerdaten wie zum Beispiel welche Buttons Sie klicken,wen Sie liken oder wem folgen, wann Sie welche Seiten besucht haben,Informationen zu Ihrem Gerät und Ihre IP-Adresse. Die meisten dieserDaten werden in Cookies gespeichert. Speziell wenn Sie selbst einProfil bei dem besuchten Social-Media-Kanal haben und angemeldetsind, können Daten mit Ihrem Profil verknüpft werden.



Alle Daten, die über eine Social-Media-Plattformerhoben werden, werden auch auf den Servern der Anbieter gespeichert.Somit haben auch nur die Anbieter Zugang zu den Daten und könnenIhnen die passenden Auskünfte geben bzw. Änderungen vornehmen.



Wenn Sie genau wissen wollen, welche Daten bei denSocial-Media-Anbietern gespeichert und verarbeitet werden und wie sieder Datenverarbeitung widersprechen können, sollten Sie diejeweilige Datenschutzerklärung des Unternehmens sorgfältigdurchlesen. Auch wenn Sie zur Datenspeicherung und DatenverarbeitungFragen haben oder entsprechende Rechte geltend machen wollen,empfehlen wir Ihnen, sich direkt an den Anbieter wenden.



Dauer der Datenverarbeitung

Über die Dauer der Datenverarbeitung informierenwir Sie weiter unten, sofern wir weitere Informationen dazu haben.Beispielsweise speichert die Social-Media-Plattform Facebook Daten,bis sie für den eigenen Zweck nicht mehr benötigt werden.Kundendaten, die mit den eigenen Userdaten abgeglichen werden, werdenaber schon innerhalb von zwei Tagen gelöscht. Generell verarbeitenwir personenbezogene Daten nur so lange wie es für dieBereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingtnotwendig ist. Wenn es, wie zum Beispiel im Fall von Buchhaltung,gesetzlich vorgeschrieben ist, kann diese Speicherdauer auchüberschritten werden.



Widerspruchsrecht

Sie haben auch jederzeit das Recht und dieMöglichkeit Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies bzw.Drittanbietern wie eingebettete Social-Media-Elemente zu widerrufen.Das funktioniert entweder über unser Cookie-Management-Tool oderüber andere Opt-Out-Funktionen. Zum Bespiel können Sie auch dieDatenerfassung durch Cookies verhindern, indem Sie in Ihrem Browserdie Cookies verwalten, deaktivieren oder löschen.



Da bei Social-Media-Tools Cookies zum Einsatz kommenkönnen, empfehlen wir Ihnen auch unsere allgemeineDatenschutzerklärung über Cookies. Um zu erfahren, welche Daten vonIhnen genau gespeichert und verarbeitet werden, sollten Sie dieDatenschutzerklärungen der jeweiligen Tools durchlesen.



Rechtsgrundlage

Wenn Sie eingewilligt haben, dass Daten von Ihnendurch eingebundene Social-Media-Elemente verarbeitet und gespeichertwerden können, gilt diese Einwilligung als Rechtsgrundlage derDatenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Grundsätzlich werdenIhre Daten bei Vorliegen einer Einwilligung auch auf Grundlageunseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einerschnellen und guten Kommunikation mit Ihnen oder anderen Kunden undGeschäftspartnern gespeichert und verarbeitet. Wir setzen die Toolsgleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben. Diemeisten Social-Media-Plattformen setzen auch Cookies in IhremBrowser, um Daten zu speichern. Darum empfehlen wir Ihnen, unserenDatenschutztext über Cookies genau durchzulesen und dieDatenschutzerklärung oder die Cookie-Richtlinien des jeweiligenDienstanbieters anzusehen.



Informationen zu speziellen Social-Media-Plattformen erfahren Sie– sofern vorhanden – in den folgenden Abschnitten.



Videokonferenzen & Streaming DatenschutzerklärungZusammenfassung
? Betroffene: Nutzer, die unserVideokonferenzen- oder  Streaming-Tool verwenden
? Zweck:Kommunikation und Präsentation von Inhalten
? Verarbeitete Daten:Zugriffsstatistiken die Daten wie etwa Name, Adresse, Kontaktdaten,E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Ihre IP-Adresse enthalten. MehrDetails dazu finden Sie beim jeweils eingesetzten Videokonferenz-oder  Streaming-Tool.
? Speicherdauer: abhängig vomeingesetzten Videokonferenzen- oder  Streaming-Tool
⚖️Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen), Art. 6 Abs. 1 lit. bDSGVO (Vertrag)



Was sind Videokonferenzen & Streamings?

Wir verwenden Softwareprogramme, die es unsermöglichen Videokonferenzen, Onlinemeetings, Webinare,Display-Sharing und/oder Streamings abzuhalten. Bei einerVideokonferenz oder einem Streaming werden Informationen gleichzeitigüber Ton und bewegtes Bild übertragen. Mit Hilfe solcherVideokonferenz- oder Streaming-Tools können wir mit Kunden,Geschäftspartnern, Klienten und auch Mitarbeitern schnell undeinfach über das Internet kommunizieren. Natürlich achten wir beider Auswahl des Dienstanbieters auf die vorgegebenen gesetzlichenRahmenbedingungen.



Grundsätzlich können Drittanbieter Datenverarbeiten, sobald Sie mit dem Softwareprogramm interagieren.Drittanbieter der Videokonferenz bzw. Streaming-Lösungen verwendenIhre Daten und Metadaten für unterschiedliche Zwecke. Die Datenhelfen etwa, das Tool sicherer zu machen und das Service zuverbessern. Meistens dürfen die Daten auch für eigeneMarketingzwecke des Drittanbieters verwendet werden.



Warum verwenden wir Videokonferenzen & Streaming auf unsererWebsite?

Wir wollen mit Ihnen, mit unseren Kunden undGeschäftspartnern auch digital schnell, unkompliziert und sicherkommunizieren. Das funktioniert am besten mit Videokonferenzlösungen,die ganz einfach zu bedienen sind. Die meisten Tools funktionierenauch direkt über Ihren Browser und nach nur wenigen Klicks sind Siemittendrin in einem Videomeeting. Die Tools bieten auch hilfreicheZusatz-Features wie etwa eine Chat- und Screensharing-Funktion oderdie Möglichkeit Inhalte zwischen Meeting-Teilnehmern zu teilen.



Welche Daten werden verarbeitet?

Wenn Sie an unserer Videokonferenz bzw. an einemStreaming teilnehmen, werden auch Daten von Ihnen verarbeitet und aufden Servern des jeweiligen Dienstanbieters gespeichert.



Welche Daten genau gespeichert werden, hängt vonder verwendeten Lösungen ab. Jeder Anbieter speichert undverarbeitet unterschiedliche und unterschiedlich viele Daten. Doch inder Regel werden bei den meisten Anbietern Ihr Name, Ihre Adresse,Kontaktdaten wie zum Beispiel Ihre E-Mail-Adresse oder IhreTelefonnummer und Ihre IP-Adresse gespeichert. Weiter können auchInformationen zu Ihrem verwendeten Gerät, Nutzungsdaten wiebeispielsweise welche Webseiten Sie besuchen, wann Sie eine Webseitebesuchen oder auf welche Buttons Sie klicken, gespeichert werden.Auch Daten, die innerhalb der Videokonferenz geteilt werden (Fotos,Videos, Texte), können gespeichert werden.



Dauer der Datenverarbeitung

Über die Dauer der Datenverarbeitung informierenwir Sie weiter unten im Zusammenhang mit dem verwendeten Dienst,sofern wir weitere Informationen dazu haben. Generell verarbeiten wirpersonenbezogene Daten nur so lange wie es für die Bereitstellungunserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist. Eskann sein, dass der Anbieter nach eigenen Maßgaben Daten von Ihnenspeichert, worauf wir dann keinen Einfluss haben.



Widerspruchsrecht

Sie haben immer das Recht auf Auskunft, Berichtigungund Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei Fragen können Sieauch jederzeit Verantwortliche des verwendeten Videokonferenzen- bzw.Streamingtools kontaktieren. Kontaktdaten finden Sie entweder inunserer spezifischen Datenschutzerklärung oder auf der Website desentsprechenden Anbieters.



Cookies, die Anbieter für ihre Funktionenverwenden, können Sie in Ihrem Browser löschen, deaktivieren oderverwalten. Je nachdem welchen Browser Sie verwenden, funktioniertdies auf unterschiedliche Art und Weise. Bitte beachten Sie aber,dass dann eventuell nicht mehr alle Funktionen wie gewohntfunktionieren.



Rechtsgrundlage

Wenn Sie eingewilligt haben, dass Daten von Ihnendurch die Video bzw. Streaming-Lösung verarbeitet und gespeichertwerden können, gilt diese Einwilligung als Rechtsgrundlage derDatenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Zudem können wirauch eine Videokonferenz als Teil unserer Services anbieten, wenndies im Vorfeld mit Ihnen vertraglich vereinbart wurde (Art. 6 Abs. 1lit. b DSGVO). Grundsätzlich werden Ihre Daten auch auf Grundlageunseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einerschnellen und guten Kommunikation mit Ihnen oder anderen Kunden undGeschäftspartnern gespeichert und verarbeitet, jedoch nur, soweitSie zumindest eingewilligt haben. Die meisten Video- bzw.Streaming-Lösungen setzen auch Cookies in Ihrem Browser, um Daten zuspeichern. Darum empfehlen wir Ihnen, unseren Datenschutztext überCookies genau durchzulesen und die Datenschutzerklärung oder dieCookie-Richtlinien des jeweiligen Dienstanbieters anzusehen.

Informationen zu speziellen Videokonferenz- undStreaming-Lösungen, erfahren Sie – sofern vorhanden – in denfolgenden Abschnitten.



Skype Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf unserer Website Skype, ein Dienstfür Chat- und Videokonferenzlösungen. Dienstanbieter ist dasamerikanische Unternehmen Microsoft Corporation, One Microsoft Way,Redmond, WA 98052-6399, USA.



Skype verarbeitet Daten u.a. auch in den USA. Wirweisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofsderzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in dieUSA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für dieRechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.



Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängernmit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island,Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einerDatenweitergabe dorthin verwendet Skype von der EU-Kommissiongenehmigte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO).Diese Klauseln verpflichten Skype, das EU-Datenschutzniveau bei derVerarbeitung relevanter Daten auch außerhalb der EU einzuhalten.Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss derEU-Kommission. Sie finden den Beschluss sowie die Klauseln u.a. hier:https://ec.europa.eu/germany/news/20210604-datentransfers-eu_de.



Mehr über die Daten, die durch die Verwendung vonSkype verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy aufhttps://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.



Zoom Datenschutzerklärung Zusammenfassung
?Betroffene: Nutzer, die Zoom verwenden
? Zweck: ein zusätzlichesService für unsere Website-Besucher
? Verarbeitete Daten:Zugriffsstatistiken, die Daten wie etwa Name, Adresse, Kontaktdaten,E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Ihre IP-Adresse enthalten. MehrDetails dazu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung
?Speicherdauer: Daten werden gespeichert, solange Zoom diese für denDienstzweck benötigen
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (BerechtigteInteressen), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag)



Was ist Zoom?

Wir verwenden für unsere Website dasVideokonferenz-Tool Zoom des amerikanischen Software-UnternehmensZoom Video Communications. Der Firmenhauptsitz ist im kalifornischenSan Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, CA 95113. Dank „Zoom“können wir mit Kunden, Geschäftspartnern, Klienten und auchMitarbeitern ganz einfach und ohne Software-Installation eineVideokonferenz abhalten. In dieser Datenschutzerklärung gehen wirnäher auf das Service ein und informieren Sie über die wichtigstendatenschutzrelevanten Aspekte.



Zoom ist eine der weltweit bekanntestenVideokonferenzlösungen. Mit dem Dienst „Zoom Meetings“ könnenwir beispielsweise mit Ihnen, aber auch mit Mitarbeitern oder anderenUsern über einen digitalen Konferenzraum eine Online-Videokonferenzabhalten. So können wir sehr einfach digital in Kontakt treten, unsüber diverse Themen austauschen, Textnachrichten schicken oder auchtelefonieren. Weiters kann man über Zoom auch den Bildschirm teilen,Dateien austauschen und ein Whiteboard nutzen.



Warum verwenden wir Zoom auf unserer Website?

Uns ist es wichtig, dass wir mit Ihnen schnell undunkompliziert kommunizieren können. Und genau diese Möglichkeitbietet uns Zoom. Das Softwareprogramm funktioniert auch direkt übereinen Browser. Das heißt wir können Ihnen einfach einen Linkschicken und schon mit der Videokonferenz starten. Zudem sindnatürlich auch Zusatzfunktionen wie Screensharing oder dasAustauschen von Dateien sehr praktisch.



Welche Daten werden von Zoom gespeichert?

Wenn Sie Zoom verwenden, werden auch Daten von Ihnenerhoben, damit Zoom ihre Dienste bereitstellen kann. Das sindeinerseits Daten, die Sie dem Unternehmen bewusst zur Verfügungstellen. Dazu gehören zum Beispiel Name, Telefonnummer oder IhreE-Mail-Adresse. Es werden aber auch Daten automatisch an Zoomübermittelt und gespeichert. Hierzu zählen beispielsweisetechnische Daten Ihres Browsers oder Ihre IP-Adresse. Im Folgendengehen wir genauer auf die Daten ein, die Zoom von Ihnen erheben undspeichern kann:

Wenn Sie Daten wie Ihren Namen, Ihren Benutzernamen,Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer angeben, werden dieseDaten bei Zoom gespeichert. Inhalte, die Sie während derZoom-Nutzung hochladen werden ebenfalls gespeichert. Dazu zählenbeispielsweise Dateien oder Chatprotokolle.



Zu den technischen Daten, die Zoom automatischspeichert, zählen neben der oben bereits erwähnten IP-Adresse auchdie MAC-Adresse, weitere Geräte-IDs, Gerätetyp, welchesBetriebssystem Sie nutzen, welchen Client Sie nutzen, Kameratyp,Mikrofon- und Lautsprechertyp. Auch Ihr ungefährer Standort wirdbestimmt und gespeichert. Des Weiteren speichert Zoom auchInformationen darüber wie Sie den Dienst nutzen. Also beispielsweiseob Sie via Desktop oder Smartphone „zoomen“, ob Sie einenTelefonanruf oder VoIP nutzen, ob Sie mit oder ohne Video teilnehmenoder ob Sie ein Passwort anfordern. Zoom zeichnet auch sogenannteMetadaten wie Dauer des Meetings/Anrufs, Beginn und Ende derMeetingteilnahme, Meetingname und Chatstatus auf.



Zoom erwähnt in der eigenen Datenschutzerklärung,dass das Unternehmen keine Werbecookies oder Tracking-Technologienfür Ihre Dienste verwenden. Nur auf den eigenen Marketing-Websiteswie etwa www.zoom.uswerden diese Trackingmethoden genutzt. Zoom verkauftpersonenbezogenen Daten nicht weiter und nutzt diese auch nicht fürWerbezwecke.



Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Zoom gibt diesbezüglich keinen konkreten Zeitrahmenbekannt, sondern betont, dass die erhobenen Daten solange gespeichertbleiben, wie es zur Bereitstellung der Dienste bzw. für die eigenenZwecke nötig ist. Länger werden die Daten nur gespeichert, wenndies aus rechtlichen Gründen gefordert wird.



Grundsätzlich speichert Zoom die erhobenen Datenauf amerikanischen Servern, aber Daten können weltweit aufunterschiedlichen Rechenzentren eintreffen.



Wie kann ich meine Daten löschen bzw. dieDatenspeicherung verhindern?

Wenn Sie nicht wollen, dass Daten während desZoom-Meetings gespeichert werden, müssen Sie auf das Meetingverzichten. Sie haben aber auch immer das Recht und die Möglichkeitall Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen. Falls Sie einZoom-Konto haben, finden Sie unterhttps://support.zoom.us/hc/en-us/articles/201363243-How-Do-I-Delete-Terminate-My-Account eineAnleitung wie Sie Ihr Konto löschen können.

Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung diesesTools Daten von Ihnen auch außerhalb der EU gespeichert undverarbeitet werden können. Die meisten Drittstaaten (darunter auchdie USA) gelten nach derzeitigem europäischen Datenschutzrecht alsnicht sicher. Daten an unsichere Drittstaaten dürfen also nichteinfach übertragen, dort gespeichert und verarbeitet werden, sofernes keine passenden Garantien (wie etwa EU-Standardvertragsklauseln)zwischen uns und dem außereuropäischen Dienstleister gibt.



Rechtsgrundlage

Wenn Sie eingewilligt haben, dass Daten von Ihnendurch die Video bzw. Streaming-Lösung verarbeitet und gespeichertwerden können, gilt diese Einwilligung als Rechtsgrundlage derDatenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Zudem können wirauch eine Videokonferenz als Teil unserer Services anbieten, wenndies im Vorfeld mit Ihnen vertraglich vereinbart wurde (Art. 6 Abs. 1lit. b DSGVO). Grundsätzlich werden Ihre Daten auch auf Grundlageunseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einerschnellen und guten Kommunikation mit Ihnen oder anderen Kunden undGeschäftspartnern gespeichert und verarbeitet, jedoch nur, soweitSie zumindest eingewilligt haben.

Zoom verarbeitet Daten u.a. auch in den USA. Wirweisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofsderzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in dieUSA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für dieRechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.



Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängernmit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island,Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einerDatenweitergabe dorthin verwendet Zoom von der EU-Kommissiongenehmigte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO).Diese Klauseln verpflichten Zoom, das EU-Datenschutzniveau bei derVerarbeitung relevanter Daten auch außerhalb der EU einzuhalten.



Wir hoffen Ihnen einen Überblick über dieDatenverarbeitung durch Zoom geboten zu haben. Es kann natürlichimmer auch vorkommen, dass sich die Datenschutzrichtlinien desUnternehmens ändern. Daher empfehlen wir Ihnen für mehrInformationen auch die Datenschutzerklärung von Zoom unterhttps://zoom.us/de-de/privacy.html.



Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt.



Quelle: Erstellt mit dem DatenschutzGenerator von AdSimple